Disclaimer

Die Inhalte der Webseiten der Informationssysteme, die von Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrum (Fachhochschule Salzburg GmbH & Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH) verfasst wurden und instandgehalten werden mit allen darin enthaltenen Informationen, egal ob als Text, Graphiken, Bilder, Design und Quellcode oder andere Formen, sind und bleiben das Eigentum des Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrums und sind durch Urheberrechte, Copyrights, Marken, Muster und Patentrechte, Nutzungsrechte, Patente oder andere Eigentumsrechte oder Gesetze geschützt.

Der Inhalt dieser Seiten darf ohne die vorherige schriftliche Erlaubnis des Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrums in keiner Art und Weise verändert, vervielfältigt, verteilt, veröffentlicht, verschickt oder übertragen werden. Zur persönlichen, nicht kommerziellen Nutzung, darf der dargestellte Inhalt heruntergeladen, gedruckt und verteilt werden, wenn der Inhalt unverändert bleibt. Alle Kopien vom Inhalt oder Auszüge aus diesen Seiten müssen alle Eigentumsnachweise vom Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrum oder dem Eigentümer des Copyrights, Urheber-, Marken, Muster und Patentrechte und sonstige Rechte enthalten.

Die kommerzielle Verwendung oder Weitergabe ist nach schriftlicher Genehmigung des Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrums erlaubt.

Die Erstellung und Verbreitung von veränderten, erweiterten, gekürzten oder in Fremdsprachen übersetzten Inhalten ist nur nach schriftlicher Genehmigung des Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrums erlaubt.

Sie sind berechtigt, Hyperlinks zu diesen Seiten des Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrums zu knüpfen, aber gleichzeitig verpflichtet, die Unterschiede zwischen Ihren Informationen und denen  des Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrums deutlich erkennbar zu machen. Die Seiten des Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrums dürfen nicht als Teil der eigenen Seite erscheinen.

Diese Seiten beinhalten Verknüpfungen zu Internetseiten dritter, über das das Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrum keine Kontrolle hat und für deren Inhalte, insbesondere deren Rechts- und Gesetzmäßigkeit keine Haftung übernimmt. Falls diese Verknüpfungen deaktiviert werden, unrichtig oder unangemessen erscheinen, oder irgendwelche andere Probleme aus den instandgehaltenen Seiten des Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrums entstehen, benachrichtigen Sie uns bitte.

 

Datenschutzerklärung für diese Webseite

Dem Zentrum Alpines Bauen ist ein sorgsamer Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und deren Schutz ein großes Anliegen. Wir behandeln die uns anvertrauten Daten entsprechend streng vertraulich und verarbeiten diese ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG).

An dieser Stelle möchten wir Sie daher über die von uns vorgenommenen Datenverarbeitungen, deren Art, Umfang und Zwecke und Ihre diesbezüglichen Rechte informieren.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die jeweils gültige Rechtslage. Wir behalten uns künftige Änderungen oder Anpassungen ausdrücklich vor. Daher empfehlen wir Ihnen, sich regelmäßig in diesem Bereich unserer Website über etwaige Veränderungen in der Verarbeitung personenbezogener Daten am Laufenden zu halten.

Gemeinsam Verantwortliche für die im Folgenden angeführten Datenverarbeitungen sind

Salzburg University of Applied Sciences
Urstein Süd 1
A-5412 Puch/Salzburg
Österreich
Ansprechperson:
FH-Prof. Arch. Dipl.-Ing. Dr. Michael Grobbauer
+43 50 2211 2714
michael.grobbauer@fh-salzburg.ac.at

und

Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH
RSA FG Studios iSPACE – Smart Settlement Systems
Schillerstraße 25
5020 Salzburg
Österreich
Ansprechperson:
Dr. Thomas Prinz
+43 662 908 585 213
thomas.prinz@researchstudio.at

Als gemeinsamer Kontakt beider Verantwortlichen dient:

Alpine Building Centre
Leitung: FH-Prof. Arch. Dipl.-Ing. Dr. Michael Grobbauer
Deputy Head: Dr. Thomas Prinz
www.alpinesbauen.at
office@alpinesbauen.at

  1. Website BesucherInnen

Beim Besuch unserer Website ist die Verarbeitung personenbezogener Daten technisch erforderlich, um Ihnen die Website anzuzeigen sowie deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dadurch wird eine Nachvollziehbarkeit von Fehlern sowie eine nachhaltige Fehlerbehebung unterstützt. Zudem dient die Verarbeitung der Verbesserung der Qualität und Weiterentwicklung der Website, der Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit, der Vermeidung von und Abhilfe bei rechtswidriger Nutzung der Websiteinhalte und statistischen Auswertungen.

Folgende personenbezogene Daten werden von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt und in sogenannten Logfiles gespeichert:

  • Verwendete IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Website der einlangenden Anforderung (Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangt sind)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten bzw. der Logfiles ist ein überwiegendes berechtigtes Interesse der gemeinsam Verantwortlichen (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO) an der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach 90 Tagen.

1.1 Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie werden beim ersten Besuch einer Website von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. Beim nächsten Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die Website zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Website gesandt, zu der sie gehören (Third Party Cookie). Dadurch erkennt die Website, dass Sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde, und variiert in manchen Fällen den angezeigten Inhalt.

Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um NutzerInnen zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten, z.B. um Ihnen die Navigation auf der Website zu erleichtern oder Präferenzen (Spracheinstellungen oder ähnliches) zu speichern. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

Hinsichtlich der Speicherdauer unterscheidet man zwischen sogenannten Session-Cookies, diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen, und dauerhaften Cookies, die hingegen auf Ihrem Computer gespeichert bleiben, bis Sie diese manuell in Ihrem Browser löschen.

Notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Website nicht wie beabsichtigt nutzen können und dienen dazu, den Betrieb einer Website zu ermöglichen. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit solchen notwendigen Cookies erfolgt aufgrund eines überwiegenden berechtigten Interesses der gemeinsam Verantwortlichen (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO) an der Funktionsfähigkeit und ordnungsgemäßen Zurverfügungstellung unserer Website.

 

Folgende notwendige Cookies werden auf dieser Website verwendet:

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
catAccCookies Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 30 Tage HTML Website (https://alpinesbauen.at)

 

1.2 Google Dienste auf dieser Website

YouTube Videos

Unsere Website verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube, der in Europa von Google Ireland Ltd (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) angeboten wird.

Die YouTube-Videos sind mit einem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Dadurch werden von YouTube nicht automatisch Informationen über die WebsitebesucherInnen gespeichert, sondern erst, wenn diese mit einem zweiten Klick den Aufruf des Videos starten. Durch den Einsatz von YouTube Videos erheben und verarbeiten wir keine zusätzlichen Daten. Wenn Sie das Video anklicken, wird die Website von YouTube geladen und dadurch Ihre Daten (z.B. IP-Adresse, Abspielen des Videos) von Google verarbeitet. YouTube setzt dazu auch Cookies ein, um Informationen über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Das können Sie dadurch verhindern, indem Sie sich vor dem Aufruf des Videos bei YouTube ausloggen. Hinweisen von YouTube zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.

YouTube verarbeitet Ihre Daten möglicherweise in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat für die Übermittlung von Daten in die USA entschieden, dass dort aufgrund der bestehenden Sicherheitsgesetze kein nach EU-Standards angemessenes Datenschutzniveau besteht. Es besteht insbesondere das Risiko, dass US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten bekommen.

Die Weiterleitung auf die Website von YouTube erfolgt durch die 2-Klick-Lösung nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO), die Sie mit dem aktiven Aufruf des Videos erteilen. Diese Einwilligung umfasst auch Ihr Einverständnis, dass durch die Weiterleitung auf die Website von YouTube Ihre Daten in den USA verarbeitet werden, obwohl keine geeigneten Garantien bestehen, um ein ausreichendes Datenschutzniveau gewährleistet zu können (Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO).

Von der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und keinen Einfluss darauf. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google entnehmen: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

  1. Kontaktaufnahme via E-Mail, Brief, Telefon oder Fax

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen bekannt gegebenen Informationen und Daten (Name, Personenstammdaten, Kontaktdaten, fallspezifische Informationen Ihres Anliegens, eventuell technische Übertragungsdaten), um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Falls die Daten darüber hinaus zu anderen Zwecken verarbeitet werden, werden Sie gesondert darüber informiert (z.B. im Rahmen einer aufrechten Geschäftsbeziehung).

Ihre Daten verarbeiten wir je nach Anlassfall aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO), eines vorvertraglichen oder bestehenden Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO), einer gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs 1 lit c DSGVO) oder überwiegender berechtigter Interessen der gemeinsamen Verantwortlichen (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO).

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden nach Wegfall des Zwecks, zu dem sie verarbeitet werden, wieder gelöscht, insofern nicht ein darüber hinaus gehender Grund (z.B. eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung) eine längere Speicherung erfordert. Zur technischen Unterstützung setzen wir diverse IT-Dienstleistungen ein, die als AuftragsverarbeiterInnen uU Zugriff auf Ihre Daten haben (z.B. im Supportfall, bei Cloudspeicherung, etc.).

Sollten Sie mit uns oder unseren MitarbeiterInnen per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann aufgrund ihrer technischen Konzeption von Dritten eingesehen werden, sofern nicht besondere technische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. Bitte senden Sie daher keine vertraulichen Informationen per E-Mail.

  1. Geschäfts- und ProjektpartnerInnen

Im Rahmen von Geschäftsbeziehungen und Projekten (z.B. F&E-Projekte) verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer PartnerInnen.

Die personenbezogenen Daten unserer Geschäfts- und ProjektpartnerInnen (AuftraggeberInnen, KooperationspartnerInnen, FördergeberInnen) verarbeiten wir zum Zwecke der Zusammenarbeit, zur Anbahnung und Aufrechterhaltung der Vertragsbeziehung sowie zur Abwicklung von Projekten.

Erfasst werden folgende personenbezogene Daten: Unternehmensdaten (Firma, Kontaktdaten, Anschrift), Daten von Kontaktpersonen (Name, Kontaktdaten, Funktion), geschäfts- oder projektbezogene Daten und Unterlagen samt antragsrelevanter Unterlagen, fallspezifische Inhalte der Geschäftsbeziehung und abrechnungsrelevante Daten.

Darüber hinaus verwenden wir Ihre Kontaktdaten, um Ihnen Informationen zu aktuellen Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen des Zentrum Alpines Bauen zukommen zu lassen. Diese Verarbeitung beruht auf einem überwiegenden berechtigten Interesse der gemeinsam Verantwortlichen an einem Informationsaustausch über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Angebote (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO). Sie können dieser Verarbeitung zu Marketingzwecken jederzeit durch Kontaktaufnahme mit den gemeinsam Verantwortlichen widersprechen.

Die Bereitstellung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig und ist gesetzlich oder vertraglich nicht vorgeschrieben. Für einen konkreten Vertragsabschluss oder die Ausführung bzw. Teilnahme an einem Projekt ist die Datenverarbeitung aber notwendig, daher kann ohne die Bereitstellung der entsprechenden Daten keine Vertragsbeziehung eingegangen werden.

Ihre personenbezogenen Daten speichern wir so lange, wie die Geschäftsbeziehung besteht, es zur Erreichung des vorgesehenen Zwecks notwendig ist oder gesetzliche bzw. vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Zum Beispiel werden steuerrechtlich relevante Daten 7 Jahre aufbewahrt, in vielen Förderverträgen finden sich in der Regel Aufbewahrungsverpflichtungen von 10 Jahren.

Abhängig von der konkreten Projektausgestaltung werden personenbezogene Daten Ihres Unternehmens und ggf. Ihrer MitarbeiterInnen an gemeinsam überlegte ProjektpartnerInnen oder FördergeberInnen übermittelt und von diesen verarbeitet. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland kommen. Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten uU an Behörden und andere Einrichtungen wie z.B. das Wissenschaftsministerium, die Statistik Austria, die Ethikkommission Salzburg, die Transparenzdatenbank etc. weiterleiten. Über die konkreten Weiterleitungen werden Sie im Rahmen des jeweiligen Projekts informiert.

Zur technischen Unterstützung setzen wir diverse IT-Dienstleistungen ein. Dabei erhalten unsere AuftragsverarbeiterInnen uU Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (z.B. im Supportfall oder bei Cloudspeicherung).

  1. Datenschutzinformation für Veranstaltungen

Veranstaltungsanmeldung und -teilnahme

Das Zentrum Alpines Bauen verarbeitet die von Ihnen bei der Anmeldung bekannt gegebenen Daten (Name, Firma, E-Mailadresse, Telefonnummer) sowie allenfalls während der Veranstaltung anfallende Daten zur Abwicklung der Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Dazu gehört u.a. die Aussendung von Informationen zum Ablauf, etwaiger Änderungen, Aussendung von veranstaltungsrelevanten Unterlagen.

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund des (vor-)vertraglichen Verhältnisses zur Veranstaltungsteilnahme dem Zentrum Alpines Bauen gem. Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO.

Darüber hinaus verwenden wir Ihre Kontaktdaten, um Ihnen Informationen zu ähnlichen Veranstaltungen zukommen zu lassen. Diese Verarbeitung beruht auf einem überwiegenden berechtigten Interesse des Zentrums Alpines Bauen an einem Informationsaustausch über aktuelle Veranstaltungen und Angebote (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO). Sie können dieser Verarbeitung zu Marketingzwecken jederzeit widersprechen.

Wird der Workshop von externen Vortragenden abgehalten, leiten wir Ihre personenbezogenen Daten an diese weiter.

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die die jeweiligen Zweckerreichung notwendig sind (z.B. 7 Jahre bei buchhalterisch relevanten Daten, während aufrechten Abonnements des Informationsangebots).

Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung

Im Rahmen der Workshops können vom Zentrum Alpines Bauen aus einem überwiegenden berechtigten Interesse an der Dokumentation, Berichterstattung und Publikation der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO).

Durch die Anmeldung und freiwillige Teilnahme an der Veranstaltung nehmen die TeilnehmerInnen zur Kenntnis, dass die Partner des Zentrum Alpines Bauen unentgeltlich das Recht hat, die oben genannten Bildaufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich uneingeschränkt für PR- und Marketingzwecke, auch in bearbeiteter  Form und mit/ohne Namensnennung in Print und Online zur Veröffentlichung auf der eigenen öffentlichen Website, auf den Social Media Seiten (zB Facebook, Twitter, Instagram), in Publikationen des Zentrums Alpines Bauen (zB Campuszeitung, Jahresbericht) und für Presseaussendungen zu nutzen.

Im Rahmen dieser Verarbeitung werden die Fotos im Anlassfall an diverse Dienstleister (zB Druckerei, Medieninhaber, etc.) weitergegeben.

Ausgewählte Bild- und Tonaufnahmen der obigen Veranstaltung werden für die Dauer des Bestandes der Partner des Zentrums Alpines Bauen zur Darstellung der Veranstaltung archiviert, die restlichen Aufnahmen werden zeitnah nach der Veranstaltung gelöscht.

  1. Datensicherheit

Wir treffen alle notwendigen und angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Ihre Daten werden in einer sicheren, dem Stand der Technik entsprechenden Betriebsumgebung gespeichert.

Der Zugang zu unseren Websites wird über HTTPS gesichert, wenn Ihr Browser SSL unterstützt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern diesfalls verschlüsselt erfolgt.

Die von Ihnen ein- oder bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden vor unberechtigten Zugriffen durch verschlüsselte Übertragung, zugriffsgeschützte nach außen nicht zugängliche Speicherung und physische Schutzmaßnahmen für die Server geschützt. Die Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet. Derartige Maßnahmen umfassen SSL Verschlüsselung, regelmäßige Soft- und Hardwareupdates, permanentes Server-Monitoring und Backup-Management durch die gemeinsam Verantwortlichen.

  1. Datenschutzrechtliche Rechte

Im Zusammenhang mit diesen Datenverarbeitungen stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunft
  • Berichtigung
  • Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch
  • Datenübertragbarkeit

der personenbezogenen Daten, die Sie bei dem unten angeführten Kontakt geltend machen können:

Alpine Building Centre
Leitung: FH-Prof. Arch. Dipl.-Ing. Dr. Michael Grobbauer
Deputy Head: Dr. Thomas Prinz
www.alpinesbauen.at
office@alpinesbauen.at

Sofern die Datenverarbeitung auf Grund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO) erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen, wobei die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt wird.

Auch für allgemeine Rückfragen und Anliegen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Datenschutzbeauftragten sind unter folgenden Kontakten zu erreichen:

Salzburg University of Applied Sciences
Stabstelle Datenschutz / DatenschutzbeauftrageR
Urstein Süd 1, 5412 Puch/Salzburg
Tel: +43-(0)50-2211-0
E-Mail: datenschutz@fh-salzburg.ac.at

Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH – RSA FG
Leopoldskronstraße 30
5020 Salzburg, Österreich
Tel. +43 662 83 46 02 0
E-Mail: office@researchstudio.at

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit den rechtlichen Bestimmungen erfolgt, besteht darüber hinaus das Recht bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at) Beschwerde gegen die Datenverarbeitung zu erheben.

 

 

Datenschutzinformation im Rahmen des Projektes
Zentrum Alpines Bauen
der Fachhochschule Salzburg GmbH und der Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH RSA FG Research Studio iSPACE – Smart Settlement Systems

Das Zentrum Alpines Bauen führt im Rahmen der Forschungstätigkeit die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung nachstehend bezeichneter personenbezogener Daten durch. Diese werden aus öffentlichen Datenbanken oder aus Datenbanken von Energieversorgern entnommen und aggregiert.

Der Kreis der durch den Umgang mit ihren personenbezogenen Daten Betroffenen umfasst folgende Kategorien:
Eigentümer und Hauptmieter sämtlicher Gebäude des Landes Salzburgs

Im Rahmen der Untersuchungen werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, deshalb finden Sie im Folgenden alle Informationen, zu deren Mitteilung wir, das Zentrum Alpines Bauen im Namen der Kooperationspartner Fachhochschule Salzburg GmbH und der Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH als gemeinsam Verantwortliche, gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet sind. Bitte lesen Sie den folgenden Text sorgfältig durch und zögern Sie nicht Fragen zu stellen.

Ziel des Projekts und Zweck der Verarbeitung

Die Kooperationspartner verarbeiten in gemeinsamer Verantwortung im Rahmen des oben genannten Projekts Daten zu folgenden Zwecken:

Zur Entwicklung von Regelalgorithmen bzw. Potentialerhebungen mit dem Ziel Lastspitzen im Betrieb von Wärmenetzen zu reduzieren sowie zur Auswahl geeigneter Nachverdichtungs- und Sanierungspotenziale sind Grundlagendaten zur Gebäudestruktur (u.a. Gebäudealter, energetischer Zustand, etc.) erforderlich, die sich u.a. im AGWR und der ZEUS-Datenbank finden. Optimierungsvorschläge für Wärmenetze können einen effizienteren Betrieb des Wärmenetzes ermöglichen. Durch einen Abgleich von errechneten Daten und realen Wärmeverbräuchen können im Zentrum Alpines Bauen die Entwicklung von Algorithmen und Optimierungen einen hohen Mehrwert für die Ausgestaltung von effizienten Wärmenetzen und Vermeidung von Lastspitzen ermöglichen. Zudem ermöglichen die Datengrundlagen die Identifikation von Gebäuden, die sich für Nachverdichtungsmaßnahmen auf Grund ihrer Gebäudetypologie eignen. Dazu werden im Zentrum Gebäudetypologien entwickelt und mit Nachverdichtungstypen verknüpft.

Ziel des Projekts ist durch die Bündelung der Kompetenzen rund um ressourcenschonendes Bauen und nachhaltige Siedlungsentwicklung zu einer Senkung des Energiebedarfes und damit zur Erreichung von Klimazielen beitragen und die effiziente Nutzung vorhandener Flächen steigern. Die Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Kombination von Baustoffen mit gebäudetechnischen Technologien sind wichtige Aspekte des Zentrums. Das Zentrum Alpines Bauen, setzt sich als Ziel Gebäude mit all ihren Komponenten und ihrem siedlungsstrukturellen Umfeld im Sinne von Smart Buildings und Smart Settlement Systems intelligent miteinander zu vernetzen.

Das Zentrum Alpines Bauen bezweckt durch die Verwendung der genannten Daten:

  • die Erstellung/Weiterentwicklung/Adaptierung der Grundlagendaten des Wärmebedarfs von Bestandsgebäuden
  • die Quantifizierung von Gebäudetypen und Verknüpfung mit Nachverdichtungstypen,
  • die Bewertung des Gebäudebestands hinsichtlich Nachverdichtungseignung (Baujahr/Sanierungsstau, Sanierungsstand, Wärmebedarf),
  • eine nachhaltige Senkung von Spitzenlasten in Wärmenetzen (Gebäude als Speicher),
  • die Generierung neuer Regelalgorithmen für die Implementierung in bestehenden und neuen Wärmenetzen,
  • die Dissemination der Forschungsergebnisse.

Darstellung des Projekts/der Studie

Welche Daten werden erhoben?

Gegenstand der Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung personenbezogener Daten sind Daten aus den folgenden Datenkategorien:

  • Energieverbrauchsdaten
  • Personenstammdaten
  • Kontaktdaten
  • Logdaten
  • externe Energiebedarfsdaten
  • Gebäudedaten
  • Grundstücksdaten
  • sämtliche Daten aus den Datenbanken ZEUS, AgWr, SAGIS

Die zur Erfüllung dieses Verarbeitungszwecks erforderlichen personenbezogenen Daten erheben wir bei:

  • ZEUS-Datenbank des Land Salzburgs für das Bundesland Salzburg
  • AGWR für das Bundesland Salzburg
  • SAGIS – Salzburger Geographisches Informationssystem
  1. Ablauf der Datenverarbeitung

Die Daten werden aus den o.a. Quellen entnommen und aufbereitet (Datenglättung, Datenaggregation, Pseudonymisierung). Die aufbereiteten Daten werden als Eingangsdaten für Berechnungen und Simulationen verwendet (Datenbasis, Validierung von Simulationsergebnissen, Datenabgleich unterschiedlicher Quellen). Dabei werden aggregierte Daten, Berechnungs- und Simulationsergebnisse und Visualisierungen räumlich zugeordnet und damit grundstücksspezifische Daten errechnet, gewonnen oder aus den Quellen entnommen. Die aufbereiteten Daten werden in Simulationen, Grafiken und Webtools visualisiert.

1.1. Zugriff auf Daten

Auf ihre personenbezogenen Daten hat ausschließlich das Projektteam des Zentrums Alpines Bauen Zugriff. Alle zugriffsberechtigten Personen unterliegen im Umgang mit den Daten dem österreichischen und europäischen Datenschutzrecht und sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.

1.2. Weitergabe der Daten

Eine Übermittlung von Rohdaten und Informationen zur Quelle der Daten an Dritte und somit projektfremde Personen erfolgt nicht.

Zur Erreichung des von uns angegebenen Verarbeitungszwecks ist es mitunter erforderlich, dass wir Ihre Daten in pseudonymisierter Form gegenüber einzelnen Empfängern offenlegen. Folgenden Empfängern werden fallweise personenbezogene Daten übermittelt, bereitgestellt oder sonst zugänglich gemacht:

  • Fördergeber
  • Projektbeirat und durch den Projektbeirat vertretene Organisationen

1.3. Etwaige Publikationen

Die Ergebnisse des Projekts können in anonymisierter Form für wissenschaftliche Publikationen genutzt und veröffentlicht werden. Dadurch sind jedenfalls keine Rückschlüsse auf eine einzelne Person möglich.

  1. Rechtsgrundlage und Speicherdauer

2.1. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Forschungsprojekten ist auf Basis eines öffentlichen Interesses bzw. eines überwiegenden berechtigten Interesses des Zentrums Alpines Bauen bzw. der Kooperationspartner Fachhochschule Salzburg GmbH und der Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH möglich.

Gemäß Art. 6 Abs 1 lit e DSGVO ist die Datenverarbeitung rechtmäßig, wenn sie zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erfolgt. [1] Den Fachhochschulen wurde vom Gesetzgeber durch das FHStG neben dem Lehrauftrag auch ein Forschungsauftrag erteilt. Sie haben eine wissenschaftlich fundierte praxisnahe Ausbildung auf Hochschulniveau zu gewährleisten.

Dort wo die Datenverarbeitung zu Forschungszwecken nicht im öffentlichen Interesse liegt, besteht jedenfalls ein überwiegendes berechtigtes Interesse der Projektpartner an der Durchführung von Forschungstätigkeiten (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO), da dies zu den Kerntätigkeiten der Fachhochschule gehört, sowie der Research Studios Austria Forschungsgesellschaft als österreichische Forschungsgesellschaft mit Fokus auf digitale Technologien und dem Innovationstransfer von Universitäten in Märkte.

Für besondere Kategorien personenbezogener Daten gilt gemäß Art. 9 Abs 2 lit j DSGVO, dass eine Datenverarbeitung für wissenschaftliche und historische Forschungszwecke auf Basis einer gesetzlichen Grundlage des Unionsrechts oder des Mitgliedsstaates möglich ist, das in angemessenem Verhältnis zu dem verfolgten Ziel steht, den Wesensgehalt des Rechts auf Datenschutz wahrt und angemessene und spezifische Maßnahmen zur Wahrung der Grundrechte und Interessen der betroffenen Person vorsieht. In Österreich wurden solche Rechtsgrundlagen mit § 7 DSG und FOG geschaffen, die unter Gewährleistung zahlreicher Schutzmaßnahmen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Forschungszwecken möglich machen.

2.2. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns solange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um den Zweck der Datenverarbeitung zu erfüllen oder soweit eine entsprechende gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung besteht, die eine längere Speicherung erfordert. Daraus ergibt sich für die Erzielung von Forschungsergebnissen im Rahmen des genannten Projekts/der genannten Studie und zum Nachweis guter wissenschaftlicher Praxis eine maximale Speicherfrist von 10 Jahren ab Beendigung des Projekts/der Studie.

  1. Datenschutzrechtliche Rechte:

Ihnen stehen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft, Berechtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit, welche Sie durch Kontaktaufnahme mit der unten angeführten Kontaktperson geltend machen können.
  • Hinweis: Werden personenbezogene Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken verarbeitet, können diese Rechte gemäß At. 89 Abs 2 DSGVO eingeschränkt sein, sofern die Rechte voraussichtlich die Verwirklichung der spezifischen Zwecke unmöglich machen oder ernsthaft beeinträchtigen und solche Ausnahmen für die Erfüllung des Zwecks notwendig sind.
  • Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit dem bestehenden Datenschutzrecht verarbeiten, steht Ihnen ebenso das Recht auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).

Kontakt des Zentrum Alpines Bauen:

Alpine Building Centre
Leitung: FH-Prof. Arch. Dipl.-Ing. Dr. Michael Grobbauer
Deputy Head: Dr. Thomas Prinz
www.alpinesbauen.at
office@alpinesbauen.at

Kontakt der Datenschutzbeauftragten:

Sollten Sie zu der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, stehen Ihnen die Datenschutzbeauftragten der Kooperationspartner gerne zur Verfügung:

Salzburg University of Applied Sciences
Stabstelle Datenschutz / DatenschutzbeauftrageR
Urstein Süd 1, 5412 Puch/Salzburg
Tel: +43-(0)50-2211-0
E-Mail: datenschutz@fh-salzburg.ac.at

Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH – RSA FG
Leopoldskronstraße 30
5020 Salzburg, Österreich
Tel. +43 662 83 46 02 0
E-Mail: office@researchstudio.at

[1] Im öffentlichen Interesse liegen Datenverarbeitungen, die sich mit Themen beschäftigen, die für die Gesellschaft insgesamt von wichtiger Bedeutung sind, zB öffentliche Gesundheit, Prävention und Kontrolle von ansteckenden Krankheiten, soziale Sicherheit. Geförderte Forschungsprojekte gelten allgemein als im öffentlichen Interesse liegend.

Status: 15.12.2020

© 2020 Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrum. All rights reserved.

EN
DE EN