Der Forschungsschwerpunkt „Intelligente Gebäudehüllen“ befasst sich mit alternativen Lösungen für Neubau, Sanierung und Nachverdichtung unter den Prämissen Resilienz, Effizienz, Komfort und Usability. Tradiertes alpines Bauen war von Ressourcenknappheit, lokalen Baustoffen und geringem Energieangebot geprägt. Daraus resultierende Konstruktionsprinzipien werden mit modernen Konstruktionsmitteln in aktiven, passiven und adaptiven Gebäudehüllen neu interpretiert, insbesondere durch Vorfertigung, Elementbauweise und die angepasste Nutzung etablierter und neuartiger Werkstoffe.
Hüllenintegrierte Systeme werden angestammte Schutz- und Servicefunktionen der Gebäudehülle intelligent ergänzen, z.B. mit Tageslichttechnik, (teil-)autonomer Wärme- und Kältebereitstellung, hüllenintegrierter Solarenergie und der Nutzung der baulichen Hülle als Wärmespeicher.
Leitung: FH-Prof. Arch. Dr. Michael Grobbauer
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung u.U. Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserem Disclaimer