Leistungen

Wir bieten Unternehmen und Kommunen eine einzigartige Möglichkeit, ihre Ideen und Konzepte mithilfe von Forschung und Workshops in konkrete Projekte oder Pläne zu verwandeln. Unser Team unterstützt Sie nicht nur bei der Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen, sondern steht Ihnen auch bei Forschungsabahnungen, der Erstellung von Anträgen sowie der Durchführung von Workshops kompetent zur Seite.

Entdecken Sie auf den folgenden Seiten einige unserer Prototypen und Leistungsbilder und erfahren Sie, wie Unternehmen und Kommunen helfen, ihre Ziele zu erreichen. Wenn auch Sie Interesse daran haben, gemeinsam mit uns an maßgeschneiderten Lösungen im Rahmen unserer Forschungsschwerpunkte zu arbeiten, zögern Sie nicht, uns unter office@alpinesbauen.at zu kontaktieren!

Ihre Visionen sind unser Antrieb – lassen Sie uns gemeinsam innovative Wege gehen!


Prototyp: Twin²Sim

Das Twin²Sim dient der ganzheitlichen Untersuchung komplexer Gebäudehüllen und Gebäudetechnik im Rahmen eines multifunktionalen Prüfstandes für Fassaden (Kurzzeituntersuchungen von 2-6 Monaten) und eines Versuchsgebäudes, bei dem die zuvor charakterisierten Fassadenbauteile langfristig (mehrere Jahre) ebenso wie Einrichtungen der Gebäudetechnik im Zusammenwirken mit dem Raum und den Nutzer*innen evaluiert werden können. Nach der Vermessung ist die Simulation und Modellbildung und damit die Weiterentwicklung am digitalen Zwilling möglich, was zukünftige Entwicklungskosten durch die Reduktion physischer Prototypen senken hilft. Erst zum zweiten Mal in Österreich erlaubt die Einrichtung die Messung des Schalldämmmaßes von Bauteilen in einem Prüfstand in Holzbauweise und erstmalig auch die Messung der Schalllängsleitung. Diese Funktion ist besonders für die Entwicklung leichter (Holz-)Bauteile signifikant, da für solche Bauteile keine Berechnungsmöglichkeiten vorliegen und die Simulation noch ausschließlich Forschungscharakter hat.

Mehr zum Twin²Sim gibt es hier zu lesen.

© Twin²Sim, Ansicht Südost, Andrew Phelps

Zielgruppen:
Bauunternehmen, Bauträger, Planungs- und Architekturbüros, Technische Gebäudeausstatter

Leistungen:

 

  • Unterstützung bei der Entwicklung und Vorprüfung von Bauteilaufbauten von Außenwänden oder Multifunktionaler Fassanden.
  • Prototypische und beschleunigte Testung von (multifunktionalen) Fassadensystem in Prüfstand und Bürogebäude.

 


Prototyp: Holzbausystem

Das Zentrum bietet ein kostenloses Holzbausystem zur vertikalen Nachverdichtung von Geschosswohnbauten der 50er bis 70er Jahre an. Das System umfasst einen Bauteilkatalog, Konstruktionsdetails, statische Vorbemessungen und ein Systemhandbuch. Es richtet sich an Architekt*innen, Planer*innen, Bauträger*innen und KMUs im Holzbau. Das Holzbausystem ermöglicht eine schnelle und hochwertige Bauausführung in Tafelbauweise. Nutzungsbedingungen erlauben Unternehmen die freie Verfügung über Ergebnisse und Anpassungen. Forschungseinrichtungen können das System für die Forschung nutzen. Das System steht nach Registrierung auf https://zab-db.fh-salzburg.ac.at/ für den Download zur Verfügung.

 

Wir bieten Zusatzleistungen zu diesem Holzbausystem an!

Zielgruppen:
Bauunternehmen, Bauträger, Planungs- und Architekturbüros, diverse Unternehmen mit Fokus auf Holz und dessen Verarbeitung, politische Organe

Leistungen:

  • Anpassung und Erweiterung des Holzbausystems (ZAB) auf individuelle Anforderungen von Unternehmen und Unterstützung in der Anwendung

Im Zuge des Forschungsprojekts Zentrum Alpines Bauen (ZAB) entstand ein Bausystem für die vertikale Nachverdichtung von Zeilenwohnungsbauten in Holzbauweise. Unternehmen können Bauteilaufbauten, Konstruktionsdetails und mehr kostenlos herunterladen. Obwohl im System keine firmenspezifischen Standards enthalten sind, bieten wir Anpassungen an solche Standards in Zusammenarbeit mit ausführenden Unternehmen an. (Mehr)

  • Unterstützung bei der (Weiter-)Entwicklung von Bausystemen
  • Unterstützung bei der Anwendung des vom ZAB entwickelten Bausystems

Prototyp: Energieflexibilitätstool im Gebäudeverbund

Das Energieflexibilitätstool des Zentrums Alpines Bauen ermöglicht eine detaillierte Analyse des Wärmebedarfs von Gebäuden auf großflächiger Ebene. Es unterstützt Gemeinden und Städte bei der Bewertung von Szenarien wie Nachverdichtung, Sanierung und Neubaugebiete, um Energieeinsparungspotenziale zu identifizieren.

Zielgruppen: EVUs, Netzbetreiber, Kommunen und Gemeinden, Quartiersentwicklung

Leistungen:

  • Anpassung des Energieflexibilitätstools an die Anforderungen und Bedürfnisse von Gemeinden und Städten

 Das Tool bietet eine Grundlage für die Entwicklung effektiver politischer Instrumente zur Erreichung von Klimazielen und Dekarbonisierung der Energieversorgung und kann flexibel an die Bedürfnisse angepasst werden. (Mehr)

  • Analyse des Heizlastprofils von Gemeinden für den Gebäudebestand sowie verschiedene Szenarien sowie Potentialanalyse, Identifikation von optimalen Lösungen für die Weiterentwicklung der Energieversorgung, Unterstützung bei der Entwicklung von effektiven politischen Instrumenten zur Erreichung der Klimaziele
  • Analyse des Heizlastprofils von Gemeinden für den Gebäudebestand sowie verschiedene Szenarien sowie Potentialanalyse, Identifikation von optimalen Lösungen mit Fokus auf Anergie-Netze, Unterstützung bei der Entwicklung von effektiven politischen Instrumenten zur Erreichung der Klimaziele
  • Unterstützung bei der Optimierung, Weiterentwicklung und dem Ausbau von Fernwärme- und Anergienetzen durch detaillierte, hochaufgelöste Simulationen

 


Prototyp: Multifunktionsfassade

Multifunktionsfassaden bieten eine Vielzahl von Servicefunktionen, darunter Energiegewinnung durch GIPV und GIST, die Nutzung von Tageslicht und Kunstlicht, sowie natürliche und mechanische Lüftung. Diese Fassaden ermöglichen auch (teil-)autonomes Heizen und Kühlen, Bauteilaktivierung mit Massivholz, sowie Energieflexibilität durch fortschrittliche Steuer- und Regeltechnik. Die Vorfertigung und Gewerkeintegration sorgen nicht nur für eine hohe Fertigungsqualität, sondern ermöglichen auch kurze Bauzeiten und die serielle Sanierung bei laufendem Betrieb, wodurch baustelleninduzierte Mängel vermieden werden können.

Zielgruppen:
Bauunternehmen, Bauträger, Planungs- und Architekturbüros, Immobilienentwickler, Technische Gebäudeausstatter, Facility-Management

Leistungen:

  • Unterstützung von Systemherstellern vorgefertigter Elementfassaden und Bausystemen bei der Integration von Gebäudetechnikelementen zur Energieerzeugung, -speicherung, und -abgabe, sowie Lüftung oder Gebäudeautomation in die bestehenden Systeme.
  • Integration von Gebäudetechnik in bestehende Elementfassaden oder Fassaden von Bausysteme

Effiziente Systemlösungen für vorgefertigte Elementfassaden oder Bausysteme bieten schnelle Planung, Ausführung und Kostenreduktionen durch Skaleneffekte. Durch die Integration von Gebäudetechnik in vorgefertigte Fassadenelemente wird der Vorfertigungsgrad erhöht, was zu Platzersparnis führt. (Mehr)


Prototyp: Bauteilaktivierung (TABS)

Die Bauteilaktivierung (engl. Thermally Activaed Building Systems) ist ein derzeit allgegenwärtiges Thema in der Branche. Mit dieser  Technologie kann Energie gespart werden und gleichzeitig der Komfort in Räumen erhöht werden – und sie kann auf den Holzbau erweitert werden. Mit unserem großen Netzwerk und der Expertise, die mehrjährige Forschung im Bereich „TABS“ mitbringt, bieten wir hier einzigartigen Input.

Zielgruppen:
Bauunternehmen, Bauträger, Planungs- und Architekturbüros, Immobilienentwickler, Technische Gebäudeausstatter

Leistungen:

  • Forschungs- und Beratungsleistungen für die Bauteilaktivierung, auch für Holz-Bauteilaktivierung

Die volatilen Erneuerbaren-Energien-Einsätze und der zeitliche Missmatch zwischen Energieerzeugung und -bedarf werden durch Bauteilaktivierung adressiert. Diese Methode, die bisher vorwiegend in Betonkonstruktionen eingesetzt wurde, eröffnet die Möglichkeit, Holzwerkstoffe als Wärmeenergiespeicher zu nutzen. (Mehr)

  • Unterstützung von Unternehmen bei ersten Projekten mit Bauteilaktivierung.
  • Unterstützung von Systemhersteller von Bausystemen oder Systembauteilen, welche eine Integration von Bauteilaktivierung in ihren bestehenden Systemen anstreben.
  • (Weiter-)entwicklung von Lösungsansätzen zur Sanierung mit Bauteilaktivierung
  • Unterstützung zur Nutzung von Bauteilaktivierung als Energiespeicher im Neubau und Bestand

 


Prototyp: Flächenmanagement für Gemeinden

Die Simulation des Flächenmanagements ermöglicht Nutzer:innen, verschiedene Parameter wie Einwohnerzuwachs und Wohnbaustruktur interaktiv zu ändern, um die Auswirkungen auf das Flächenmanagement zu visualisieren. Die Leistung beinhaltet ein Web-Simulationstool, Dokumentation, Präsentationsunterlagen und Schulungstermine vor Ort. Das Simulationstool bietet Gemeinden einen kompakten Überblick über Potenziale an unbebautem Wohnbauland und Nachverdichtung, unterstützt die frühzeitige Planung und ermöglicht eine flächensparende Siedlungsentwicklung.

Zielgruppen: Kommunen, Gemeinden, Raumplaner

Leistungen:

  • Customizing des Prototyps einer Interaktiven Web-Simulationsanwendung zur Erstellung von Zukunftsszenarien zur Deckung des Wohnraumbedarfs für die Auftragsgemeinde

Gemeinden erhalten eine interaktive Simulationsanwendung, über die Wohnbaustruktur, statische Bedarfe und Potentiale ermittelt werden. Der browserbasierte Prototyp eignet sich für jede art von Kommune, auch für kleinste Siedlungsstrukturen. (Mehr)

  • Unterstützung von Gemeinden in der REK-Erstellung
  • Customizing des Prototyps einer Interaktiven Web-Simulationsanwendung zur Erstellung von Zukunftsszenarien zur Deckung des Wohnraumbedarfs für die Auftragsgemeinde

Prototyp: Nachverdichtungspotentiale

Städte und Gemeinden müssen künftigen Wohnungsbedarf durch Innenentwicklung und Nachverdichtung decken. Das Zentrum Alpines Bauen hat Analysemodule entwickelt, die auf amtlichen Daten basieren und belastbare Informationen zu Innenentwicklungs- und Nachverdichtungspotenzialen für den Erfolg von bodenpolitischen Maßnahmen liefern.

Zielgruppen: Kommunen, Gemeinden, Magistrate, Raumplaner, politische Insitutionen

Leistungen:

  • Unterstützung von Gemeinden / Aufsichtsbehörde bei der Identifikation und Monitoring vorhandener baulicher Potenziale und Nachverdichtungspotenziale
  • Priorisierung der Potenziale nach Eignungskriterien (Eignungs-Zonierung nach Standortqualität)
  • Nachverdichtungspotentiale und deren Monitoring

Der Prototyp ist in der Lage mit verfügbaren Daten individuelle Anforderungen von Gemeinden zu berücksichtigen und auf Basis des Monitoring-Frameworks Handlungsempfehlungen abzugeben.  (Mehr)

DE
EN DE